D4Dairy wirkte bei Erstellung der Klauengesundheitsbroschüre mit
von Kristina Linke (Kommentare: 0)

Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) und der Rinderzucht Austria wurde ein Leitfaden für die Praxis mit dem Titel „Klauengesundheit im Griff- mit System und Voraussicht“ herausgegeben. D4Dairy war gemeinsam mit Klauen-Q-Wohl und anderen Partnern und Fachexperten aus ganz Österreich beteiligt.
Die vorliegende Klauengesundheitsbroschüre stellt die verschiedenen Klauenbefunde mit den potenziellen Risikofaktoren vor und zeigt Verbesserungsmaßnahmen auf. Kennzahlen zur Klauengesundheit erlauben den Betrieben, sich einzuordnen, und das betriebsspezifische Potenzial für Verbesserungen abzuschätzen. Werkzeuge zur Dokumentation und Auswertung von Lahmheiten und Klauenbefunden bieten wertvolle Ansatzpunkte, betriebsspezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit zu ergreifen. Ein Ausblick auf züchterische Möglichkeiten, wichtige Hinweise zur Klauenpflege, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen tragen zu einer umfassenden Anleitung für die Praxis bei. Diese Klauengesundheitsbroschüre vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Hilfestellungen für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Damit steht dem Landwirt, Klauenpfleger, Lehrer oder Berater ein umfassender Überblick zum Thema Klauengesundheit in kompakter Form zur Verfügung.